Teilnahmebedingungen
Veranstalter, Teilnahme
1. Der Fotowettbewerb “Im Einsatz für Hessen” wird von der Hessischen Feuerwehrstiftung durchgeführt. Gesucht werden die besten Einsatzfotos hessischer Feuerwehren.
2. Die Teilnahme am Fotowettbewerb erfolgt per Datenupload von Bilddateien. Voraussetzung ist, dass die/der Teilnehmer:in den Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zustimmt.
3. Die Teilnahme am Wettbewerb ist vom 1. Dezember 2022 bis 30. April 2023 möglich. Zur Überprüfung der Fristwahrung dient der beim Dateiupload elektronisch protokollierte Eingang.
Teilnehmende
1. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Privatpersonen beziehungsweise Amateur-/Hobbyfotograf:innen.
2. Notwendige Angaben müssen der Wahrheit entsprechen. Anderenfalls kann ein Ausschluss vom Wettbewerb erfolgen.
Weitere Teilnahme-Voraussetzungen, Ablauf und Inhalte
1. Jede:r Teilnehmer:in darf bis zu drei Bilder einreichen. Alle Bilder müssen im digitalen .jpg / .jpeg Format eingereicht werden; analoge Fotografien müssen hierzu eingescannt werden.
2. Bilddateien müssen vor dem Upload nach folgendem Muster benannt werden:
HFS-Foto22_<Name>-<Vorname>_<Lfd. Nr.>
Beispiel: HFS-Foto22_Max-Mustermann_1.jpg
3. Eingereichte Bilder müssen mindestens 3 Megabyte groß sein; die Dateigröße darf jedoch 10 Megabyte je Bilddatei nicht überschreiten.
4. Die Nachbearbeitung der Bilder mit einem entsprechenden Programm (zum Beispiel Adobe Photoshop) ist erlaubt, solange der ursprüngliche Charakter der Motive erhalten bleibt. Nicht erlaubt sind Collagen.
5. Die Teilnahme ist ausschließlich per Datenupload über die nachfolgend angegebene Website möglich:
www.feuerwehr-hessen.de/fotowettbewerb
Anderweitig eingesandte Beiträge sind nicht zugelassen und werden nicht zurückgeschickt.
6. Nach erfolgreichem Datenupload des Bildes/der Bilder erhalten Teilnehmer:innen eine automatisch generierte Antwort.
7. Die Teilnehmer:innen erklären sich mit der Nutzung und Speicherung ihrer Daten zu Zwecken dieses Fotowettbewerbs einverstanden.
8. Die im Rahmen des Fotowettbewerbs eingereichten Bilder dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornografisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, rechtsradikal und/oder als sonst verwerflich anzusehen sein. Das Einreichen entsprechender Bilder zieht den Ausschluss vom Fotowettbewerb gemäß Punkt 6 dieser Teilnahmebedingungen nach sich.
9. Die Hessische Feuerwehrstiftung behält sich vor, hochgeladene Bilder nach der Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen zu löschen.
10. Beschäftigte und ehrenamtliche Mitarbeiter:innen in den Gremien der Hessischen Feuerwehrstiftung/des LFV Hessen e. V. sowie deren Familienangehörige sind von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Gewinne
1. Aus allen Einreichungen trifft eine aus den Angehörigen der Stiftungsgremien der Hessischen Feuerwehrstiftung bestehende Jury die Auswahl der Gewinnerfotos.
2. Die Gewinnerfotos werden mit den nachfolgend aufgeführten Geldpreisen prämiert:
1. Preis 500,- Euro
2. Preis 250,- Euro
3. Preis 100,- Euro
4. – 12. Preis 50,- Euro
3. Die Gewinner:innen werden vom Veranstalter per E-Mail benachrichtigt und auf der Website der Hessischen Feuerwehrstiftung/des LFV Hessen e. V. sowie deren Social-Media-Kanälen namentlich veröffentlicht. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären sich die Gewinner: innen ausdrücklich einverstanden.
Nutzungsrechte, Haftungs-Freistellung durch den Teilnehmer
1. Alle Teilnehmer:innen räumen der Hessischen Feuerwehrstiftung/dem Landesfeuerwehrverband Hessen e. V. an den eingereichten Bildern vergütungsfrei die räumlich und zeitlich unbeschränkten, ausschließlichen Nutzungsrechte ein; einschließlich dem Recht, Bilder für den Abdruck zu optimieren und zu veröffentlichen sowie die Rechte am Bild an Dritte weiterzugeben. Gleichgültig ist dabei, in welchen Medien dies geschieht, also unter anderem Print, Online, filmisch und Social-Media-Portale wie zum Beispiel Facebook. Ebenfalls umfasst ist die Öffentlichkeitsarbeit für den Wettbewerb und Ausstellungen mit den prämierten Bildern, wie beispielsweise Ausstellungsplakate, Einladungen, E-Cards sowie Kalender, Kataloge und Bücher.
2. Die/Der Teilnehmer:in sichert zu, dass sie/er über die vorstehenden Rechte verfügen kann und dass das eingereichte Bildmaterial allein von ihr/ihm persönlich stammt, sie/er über alle Rechte am eingereichten Bildmaterial verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bildmaterial frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Bei darin abgebildeten Personen, Werken, Kennzeichen oder sonstigen Gegenständen hat die/der Teilnehmer: in zuvor die erforderlichen Zustimmungen von den Betroffenen eingeholt. Die/Der Teilnehmer:in wird Vorstehendes auf Wunsch schriftlich versichern. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Rechte geltend machen, so stellt die/der Teilnehmer:in den Veranstalter von allen Ansprüchen frei.
3. Die/Der Teilnehmer:in beachten bei der Auswahl des eingereichten Bildmaterials den Inhalt des nachfolgend angegebenen Artikels:
Vorzeitige Beendigung des Fotowettbewerbs und Ausschluss vom Wettbewerb
1. Die Hessische Feuerwehrstiftung behält sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht die Hessische Feuerwehrstiftung insbesondere dann Gebrauch, wenn der planmäßige Ablauf gestört oder behindert wird, wie etwa bei Hacker-Angriffen auf die Website, aus technischen Gründen (zum Beispiel Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
2. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmer:innen vom Gewinnspiel auszuschließen bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen oder bei Versuchen, den Ablauf des Gewinnspiels unzulässig zu beeinflussen, beispielsweise durch die Einschaltung von Strohleuten.
3. Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen, sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen oder falsche Personenangaben machen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen auch nachträglich Gewinne aberkannt und zurückgefordert werden.
Haftung
Die Hessische Feuerwehrstiftung übernimmt keine Haftung für den Verlust oder eventuelle Beschädigungen an den eingereichten Bildern.
Datenschutz
1. Für die Teilnahme am Fotowettbewerb ist es zwingend erforderlich, beim Upload der Bilder persönliche Daten zu übermitteln sowie die Teilnamebedingungen und Datenschutzerklärung zu akzeptieren.
2. Teilnehmer:innen haben bis zum 30. April 2023 die Möglichkeit, per Widerruf unter der nachfolgend angegebenen E-Mail-Adresse von der Teilnahme am Wettbewerb zurückzutreten:
Fotowettbewerb@hessische-feuerwehrstiftung.de
3. Das Bildmaterial wird bei einer Veröffentlichung durch Dritte mit folgendem Urheberhinweis versehen: “Foto: Vorname Nachname”.
4. Die von den Teilnehmer:innen eingegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Wettbewerbs und der damit verbundenen Öffentlichkeitsarbeit gespeichert und nach Zweckerreichung beziehungsweise dem Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen wieder gelöscht. Eine Übermittlung der Daten an Dritte und eine eigene werbliche Nutzung der Daten erfolgt nicht.
Ausschluss des Rechtswegs
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht.
KONTAKT
Hessische Feuerwehrstiftung
Kölnische Straße 44/46, 34117 Kassel
0561 7889-48027
0561 7889-44997
info@hessische-feuerwehrstiftung.de
hessische-feuerwehrstiftung.de